Anteilseigner*innen

Portraits der Anteilseigner*innen, die mehr als 5 % am Grundkapital der Gesellschaft halten:

 

Zeitinger Invest

Zeitinger Invest GmbH ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Frankfurt. Das Unternehmen ging im Jahr 2016 aus der Beratungsfirma Internationale Projekt Consult GmbH (IPC) hervor und ist Hauptgesellschafterin sowie strategische Investorin der ProCredit Gruppe. Zeitinger Invest befindet sich vollständig im Besitz der Familie Zeitinger, die sich ganz der europäischen Idee und ihren humanistischen Werten verschrieben hat.

Seit 1980 ist die Firma im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig und hat im Rahmen von Beratungsaufträgen und Beteiligungen Unternehmertum und nachhaltige Entwicklung gefördert. Seit 2016 beschränkt sich die Zeitinger Invest GmbH auf die strategische Beteiligung in der ProCredit Holding und widmet sich der Einhaltung hoher professioneller und ethischer Standards.

Als Gründungsaktionärin der ProCredit Holding legt Zeitinger Invest einen Schwerpunkt auf den Aufbau von zielgruppenorientierten Finanzinstitutionen in Entwicklungs- und Schwellenmärkten. Nach Überzeugung des Unternehmens bilden professionelle, faire und transparente Finanzinstitutionen einen wichtigen Teil des ökonomischen Fundaments für nachhaltige Entwicklung in diesen Märkten. Durch die gezielte Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen wird eine Grundvoraussetzung für die Entstehung und Erhaltung eines selbstbewussten und kritisch hinterfragenden Mittelstandes geschaffen, die Basis für funktionierende Demokratien. Nur eine Gesellschaft, die über einen solchen Mittelstand verfügt, ist in der Lage den sich ständig wandelnden Ansprüchen der heutigen Zeit auf sozial-ökologisch ausgewogene und unternehmerisch kreative Art zu begegnen.

 


Kfw

Die KfW ist eine der führenden und erfahrensten Förderbanken der Welt. 1948 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, gehört die KfW zu 80 % dem Bund und zu 20 % den Ländern. Die KfW Entwicklungsbank ist die führende Entwicklungsbank Deutschlands und integraler Bestandteil der KfW. Sie führt im Auftrag der Bundesregierung die Finanzielle Zusammenarbeit (FZ) mit Entwicklungsländern durch. Die 600 Mitarbeitenden am Hauptsitz und 370 Fachkräfte in ihren 68 Regionalbüros kooperieren mit Partnern auf der ganzen Welt. Ihr Ziel ist es, Armut zu bekämpfen, Frieden zu sichern, Umwelt und Klima zu schützen sowie Globalisierung gerecht zu gestalten. Die KfW ist kompetente und strategischer Beraterin in aktuellen entwicklungspolitischen Fragen.

 


DOEN Participaties ist eine Impact-Investmentgesellschaft, die vor mehr als 20 Jahren gegründet wurde. Mit dem Ziel eine grüne, soziale und kreative Welt zu schaffen, investiert DOEN Participaties BV weltweit in innovative Start-up-Firmen, die sich im sozialen Bereich engagieren, sowie in Investmentgesellschaften und Fonds mit einem klaren sozialen oder umweltbezogenen Auftrag. Die Investitionen zeichnen sich durch anspruchsvolle Zielsetzungen mit Bezug auf ihre soziale und ökologische Wirksamkeit aus und sind gekennzeichnet durch starken Unternehmergeist, Innovation und Skalierbarkeit. DOEN Participaties BV ist eine unabhängige Stiftung, die von drei niederländischen Wohltätigkeits-Lotterien (Nationale Postcode Loterij, VriendenLoterij und BankGiro Lottery) errichtet wurde und jährliche finanzielle Zuwendungen aus langfristig abgeschlossenen Verträgen erhält.

 


EBRD logo

Die EBWE investiert in die Verbesserung der Lebensumstände in den Regionen Mitteleuropa bis nach Zentralasien, dem westlichen Balkan sowie dem südlichen und östlichen Mittelmeerraum. Seit 1991 investierte die EBWE dort mehr als 180 Milliarden Euro in rund 6.700 Projekte. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit dem privaten Sektor. Die EBWE finanziert Projekte und führt politische Dialoge. Sie bietet technische Beratung um Innovationen zu fördern und moderne Volkswirtschaften aufzubauen, die nicht nur gut verwaltet, umweltfreundlich und inkludierend sind, sondern auch widerstandsfähig und integrierend.
Anteilseigner der Bank sind 71 Länder sowie die EU und die EIB.

 


Tiaa

Die TIAA (Teachers Insurance and Annuity Association of America) verwaltet im Auftrag von über fünf Millionen einzelnen Investoren, 16.000 institutionellen Kunden und mehr als 120.000 Beratern und Referenten eigenhändig oder über ihre 100%ige Tochtergesellschaft TIAA Global Asset Management (TGAM) Vermögenswerte in Höhe von mehr als $ 889 Milliarden.

Die TIAA wurde 1918 mit dem Ziel gegründet, die finanziellen Bedürfnissen von pensionierten Lehrern, Erziehern, im Gesundheitswesen Beschäftigten, Wissenschaftlern und anderen Beschäftigten des gemeinnützigen Bereichs zu bedienen. Seit dieser Zeit konnte die Bandbreite der Vermögensverwaltungsangebote um ein Vielfaches verfeinert und ausgebaut werden. So gehört die TIAA bzw. TGAM heute zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Durch den Verbund von Tochtergesellschaften der TGAM, die jeweils auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert sind, gelingt es der TIAA, eine breit gefächerte Palette an standardisierten und maßgeschneiderten Investment-Produkten und Strategien anzubieten. TIAA ist die preisgekrönte Verwaltungsgesellschaft traditioneller Investments, darunter hoch bewerteter US-amerikanischer und internationaler Aktien- und Rentenfonds, Zielfonds sowie Index-Fonds. TIAA ist einer der Marktführer im Bereich nachhaltige Investments und offeriert die ganze Bandbreite an ESG (Environmental, Social and Governance)-Angeboten. Dies bietet dem Anleger die Möglichkeit, ein diversifiziertes, sozial verantwortliches Anlagen-Portfolio aufzubauen. TIAA ist ein hervorragender Vermögensverwalter alternativer Geldanlagen und verfügt über ein einzigartiges Fachwissen im Bereich internationaler Gewerbeimmobilien, Landwirtschaft, Holzwirtschaft sowie Investments in Infrastruktur. Im Vordergrund steht dabei, dass TIAA und TGAM sich dafür einsetzen, einen sehr guten Kundendienst zu leisten im Sinne der Gründungsidee, den Anlegern dazu zu verhelfen, ihre langfristig angelegten finanziellen Ziele zu erreichen.

Anteile an der ProCredit Holding werden ebenfalls gehalten von

Pc Staff Invest

 

 

ProCredit Staff Invest ist ein Investmentvehikel, das von der ProCredit Staff Invest Beteiligungs GmbH geführt wird. Eine Gruppe von Privatpersonen, die größtenteils aus aktiven und ehemaligen Mitarbeiter*innen besteht, hält durch ihre Anteile an der ProCredit Staff Invest GmbH & Co. KG indirekt auch Anteile an der ProCredit Holding AG & Co. KGaA. Durch ihre Beteiligung an der ProCredit Staff Invest können Mitarbeiter*innen der ProCredit Gruppe am wirtschaftlichen Erfolg der Gruppe teilhaben – und zwar schon seit 1998.

 

Weitere Informationen über die Struktur unserer Aktionär*innen finden Sie hier.