Key Facts

ProCredit auf einen Blick

  • Eine wirkungsorientierte Gruppe von Geschäftsbanken mit Schwerpunkt auf KMU in Südost- und Osteuropa​
  • „Hausbank“ für KMU und „ProCredit Direct“ für Privatkund*innen
  • Hauptsitz der Bankengruppe in Frankfurt, unter Aufsicht der BaFin und der Deutschen Bundesbank
  • Kontinuierlich hochwertiges Kreditportfolio auf Basis von umsichtigem Risikomanagement und Fokussierung auf langfristige Geschäftsbeziehungen​
  • Nachhaltig profitable Ergebnisse in jedem Jahr seit Gründung als Bankengruppe​

Unser Leitbild

Wir wollen die führende KMU-Bank in unseren Märkten sein, indem wir nachhaltige und wirkungsorientierte Bankpraktiken anwenden. Zusammen mit unserem vollständig digitalisiertem Angebot für Privatkunden wollen wir so langfristige und nachhaltige Erträge erwirtschaften sowie positive Auswirkungen auf die Volkswirtschaften und Gesellschaften haben, in denen wir tätig sind.

Regionale Präsenz

Eckzahlen der Gruppe

Finanzzahlen (in Mio €)

  Q1 2022 Q1 2023
Summe der Aktiva 8.164 8.876
Bruttokreditportfolio
6.029 6.061
Eigenkapital 848 903
Konzernergebnis -1,7(1) 29,5
Konzernergebnis (ohne Ukraine)
21,7 26,3

 

Metriken

  Q1 2022 Q1 2023
Nettozinsmarge 2,9 % 3,4 %
Risikokosten 238 bps(1) 12 bps
Kosten-Ertrags-Verhältnis​ 59,1 % 59,7 %
Eigenkapitalrendite  -0,8 %(1) 13,3 %
Eigenkapitalrendite (ohne Ukraine) 10,2 % 11,6 %
Harte Kernkapitalquote (CET1 fully loaded)​​ 13,4 %​ 14,1 %​
Einlagen zu Kreditportfolio 92 % 104 %
Anzahl der Mitarbeiter*innen 3.205 3.545
Buchwert pro Aktie (EUR) 14,4 15,3

(1) Die Ergebnisse wurden durch eine erhebliche Risikovorsorge für die Aktivitäten der Gruppe in der Ukraine in Höhe von 35,3 m € negativ beeinflusst.

 

 

Ratings

     
FitchRatings Long term rating (outlook) BBB (stable)
MSCI ESG Research ESG rating AA
ISS ESG Corporate rating Prime

Wirkungsorientierung

Bankgeschäft mit unmittelbarem Impact

  • Durchgehende Förderung von KMU
  • Kein Fokus auf Konsumkredite
  • ESG Kriterien zentral in der Kund*innenauswahl und
    Kreditvergabe
  • Förderung von Transparenz
  • Verpflichtung gegenüber der UN SDGs sowie den UNEP FI, dem United Nations Global Compact (UNGC), der Net-Zero Banking Alliance (NZBA), Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) und zur Berichterstattung nach SBTi Net-Zero Standards.

mehr Info >

Verantwortung für die Umwelt​

  • Grünes Kreditportfolio > 1,2 Mrd. EUR; jährliche Wachstumsrate von 16% seit 2018
  • Strikte Ausschlusskriterien und Standards bei der Kreditvergabe 
  • Interne „Grüne“ Maßnahmen beinhalten:
    – Plastikstrategie
    – Energieeffiziente Zertifizierungen unserer Gebäude (EDGE)

mehr Info >

Umfassende Personalentwicklung​

  • Hohe Diversität; Geschlechterparität
  • Einzigartiger Ansatz hinsichtlich Personalgewinnung und-entwicklung​
  • Fortlaufende wertorientierte Weiterbildung in gruppeneigener Akademie​
  • Faire, transparente Gehälter, die an das Ausbildungsniveau gebundenen sind; keine variablen Komponenten

mehr info >

 

 

Nachhaltiges Geschäftsmodell

  • Langfristige Beziehungen zu Kund*innen
  • Kontinuierliches und organisches Wachstum
  • Mehrheitlich langfristige Kredite (> 3 Jahre)
  • NPL‘s und Abschreibungen deutlich unter dem Niveau des Bankensektors
  • Seit der Gründung der Gruppe jedes Jahr profitabel

Ziele für nachhaltige Entwicklung​

Unser wirkungsorientierter Ansatz ist mit 9 der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) verbunden.​

Unser Impact Report 2021 fasst die diesbezüglichen Erfolge der Gruppe zusammen.

ProCredit Impact Report Package 2022